Clean Smoke


Reiner Geschmack


für Verbraucher und Umwelt


Räuchern zukunftsfähig
zulässig - weitere Informationen hier und unter "Aktuelles"
Gereinigter Rauch für eine bewusste, gesunde und nachhaltige Ernährung. Produkt- und umweltfreundliches Räuchern ohne Asche, Teer und PAKs
Gereinigter Rauch für eine bewusste, gesunde und nachhaltige Ernährung. Produkt- und umweltfreundliches Räuchern ohne Asche, Teer und PAKs

European Green Deal – Klimaneutral bis 2050
Der europäische Grüne Deal legt dar, wie Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent gemacht werden kann, indem die Konjunktur angekurbelt, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen verbessert, die Natur geschützt und niemand zurückgelassen wird.

CleanSmoke für schwedische Bio-Produkte
In Schweden werden bereits 80% aller konventionellen Fleischprodukte produkt- und umweltfreundlich mit CleanSmoke geräuchert. Endlich dürfen auch die KRAV zertifizierten Bio-Produkte CleanSmoke einsetzen.

BIOFACH 2023
Bereits zum zweiten Mal heißt es auf der Weltleitmesse BIOFACH in Nürnberg „Grüner Rauch für gesündere und umweltfreundlichere Produkte“. Vom 14. – 17. Februar informiert die CleanSmoke Coalition in Halle 5 Stand 5-441 interessierte Hersteller und Verarbeiter aus der gesamten Lebensmittelindustrie über den Räucherprozess mit vorgereinigtem Rauch – der inzwischen gleichermaßen für Bio-Produkte und konventionelle Produkte zulässig ist.

Räucherprozess mit vorgereingten Rauch ist „öko-konform“
Schon seit Ende 2021 ist der CleanSmoke Räucherprozess mit dem für Bio-Produkte zugelassenem konventionellen Räucherprozess gleichgestellt – bietet aber immense Vorteile für Mensch, Natur und Umwelt

CleanSmoke Organic Campaign startet in Spanien
Im November 2022 ist in Spanien in Zusammenarbeit mit ECOVALIA die CleanSmoke Organic Campaign unter dem Motto „Wasser und Energie sparen und den CO2 Fußabdruck reduzieren”.

CleanSmoke in Italien
Nach der BioFach war die CleanSmoke Organic Campaign auf der italienischen Biomesse SANA in Bologna vertreten. Die Hersteller-Assoziation AssoBio, der Zertifizierer Suolo e Salute und das Bio-Department des italienischen Landwirtschafts-Ministerium waren die wichtigsten Gesprächspartner.

CleanSmoke Coalition auf der BioFach Juli 2022 Weltleitmesse für Bio-Produkte
Bio mit CleanSmoke als Transformationsmotor Nach der Ende 2021 erfolgten Zulassung des CleanSmoke Räucherprozesses für Bio-Produkte durch die EU Agrar Kommission zeigt die CleanSmoke Organic


Naturland Verarbeitungsrichtlinie Fleisch und Fleischwaren erwähnt nun explizit das Räuchern mit vorgereinigtem Primärrauch-Kondensat
Als erste große, internationale Anbau-Organisation hat Naturland den CleanSmoke Räucherprozess in seine Verarbeitungslinien aufgenommen und damit den produkt- und umweltfreundlichen Räucherprozess mit vorgereinigtem Rauch erlaubt.

Grüner Rauch für die Bio-Branche
Nachdem Bio-Betriebe endlich produkt-
und umweltfreundlich räuchern dürfen,
hat das Fachmedium BioHandel ausführ-
lich über die Vorteile dieses Räucher-
verfahrens berichtet. CleanSmoke ist
in der Bio-Branche angekommen.

Pressemitteilung Ende Dezember 2021
Zusammen mit der beigefügten Presse-Erklärung möchte ich mich als Leiter der CleanSmoke Organic Educational Campaign herzlich für die breite Unterstützung durch die Akteure der europäischen Bio-Branche bedanken. Im neuen Jahr werden wir gemeinsam die Hersteller/Verarbeiter und Verbraucher informieren.
Jürgen Michalzik

Räucherprozess mit vorgereinigtem Rauch für Bio-Produkte
Nach langen Erörterungen, unterstützt durch EGTOP,
hat die EU Agrar Kommission befunden, dass ein
Räucherprozess mit vorgereinigtem Rauch
aufgrund der Vergleichbarkeit mit konventionellen
Räucheprozessen auch für Bio-Produkte zulässig sein muss.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Hintergrundwissen
Hier finden Sie Erläuterungen und Informationen
zu auf dieser Seite benutzten Fachausdrücken und
Beschreibungen – die FAQ Liste wird ständig
fortgeschrieben

Gute Herstellungspraxis
Obwohl das produkt- und umweltfreundliche Räuchern mit vorgereinigtem Rauch in einem geschlossenen Kreislauf der in der EU-Öko-Verordnung geforderten „Guten Herstellungs-praxis“ entspricht, wird es auf Landesebene für Öko-Produkte nicht zugelassen.

Datenblätter zu Räuchertechnologien
Seit ca. 9000 Jahren räuchern wir Fleisch und Fisch, um es haltbarer und schmackhafter zu machen. Ein vergleichender Überblick über technische Parameter und Umweltbelastungen unterschiedlicher heute angewandter Räucherverfahren

Gutachten über das CleanSmoke Räucherverfahren
Für Prof. Dr. Stephan Borrmann, Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max Plamck Institut für Chemie und Aerosol Forscher ist CleanSmoke eindeutig Rauch.

BESTE VERFÜGBARE TECHNIK (BVT)
Zusammenfassung: CleanSmoke von Europäischen Joint Research Center als beste verfügbare Technik (BVT) zur Vermeidung und Verminderung von Industrieemissionen empfohlen

CleanSmoke Information in weiteren Sprachen
Hier finden Sie den CleanSmoke Flyer in englischer, spanischer, französischer, italiensischer, polnischer und deutscher Sprache. Über die Navigation können Sie bei allen Texten zwischen deutscher und englischer Sprache wechseln.

Das CleanSmoke Erklär-Video
„Nur das Beste von Rauch“ in weniger als 3 Minuten ganz einfach erklärt.

CleanSmoke bietet mehr Möglichkeiten bei der Produktgestaltung
Interview mit Hans-Joachim Kunkel (Fisch-Manufaktur „Die Räucherei“) und Bernd Hackethal (Fleischerei Hackethal)

Die ökologischen Vorteile
Auf einen Blick: CleanSmoke Rächern im Vergleich mit Glimm- und Reiberauch

Räuchern im geschlossenen Kreislauf
Video Dokumentation und Layman Report zum CleanSmoke Räucherverfahren der Red Arrow Handels GmbH

CleanSmoke macht Räuchern zukunftsfähig
Für Mensch und Natur. Für sichere Bio-Lebensmittel. Fachvortrag anläßlich der Weltleitmesse BioFach 2019 von Uwe Vogel, President der CleanSmoke Coalition

Räucherverfahren bei Fleischerzeugnissen – Einfluss auf Qualität und Sicherheit
Beitrag von Prof. Dr. Achim Stiebing, ehemaliger Leiter des Studienschwerpunktes Fleichtechnologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und DLG Vizepräsident.

Offener CleanSmoke Brief zur BioFach 2020
Bericht zum aktuellen Status zur Implementierung eines produkt- und umweltfreundlichen Räucherverfahrens in die EU-Öko-Verordnung