Obwohl das produkt- und umweltfreundliche Räuchern mit vorgereinigtem Rauch in einem geschlossenen Kreislauf der in der EU-Öko-Verordnung geforderten „Guten Herstellungs-praxis“ entspricht, wird es auf Landesebene für Öko-Produkte nicht zugelassen.
Seit ca. 9000 Jahren räuchern wir Fleisch und Fisch, um es haltbarer und schmackhafter zu machen. Ein vergleichender Überblick über technische Parameter und Umweltbelastungen unterschiedlicher heute angewandter Räucherverfahren
Für Prof. Dr. Stephan Borrmann, Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max Plamck Institut für Chemie und Aerosol Forscher ist CleanSmoke eindeutig Rauch.
Beitrag von Prof. Dr. Achim Stiebing, ehemaliger Leiter des Studienschwerpunktes Fleichtechnologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und DLG Vizepräsident.